KNX Secure: die Kommunikation wird sicher

KNX Secure: die Kommunikation wird sicher

KNX Secure sichert die Übertragung Mit KNX Secure wurde ein herstellerübergreifender Standard veröffentlicht, um den ansonstenunverschlüsselten KNX-Bus durch hohe Verschlüsselung (nach ISO 18033-3, z. B. AES 128CCM) in Form einer Ende-zu-Ende-Sicherung wirksam zu...
Stromverbrauch messen: 4 Varianten

Stromverbrauch messen: 4 Varianten

In den meisten Beratungsgesprächen, die ich mit Bauherren und künftigen Smart Home Besitzern führe, ist das Thema Stromverbrauch messen, bzw. Smart Metering zunehmend von Bedeutung. Die fortlaufende Ermittlung des Verbrauchs über die Zeit ist eine wichtige...
KNX Logikbaustein mit 24 Funktionen

KNX Logikbaustein mit 24 Funktionen

Ein KNX Logikbaustein wird immer dann eingesetzt, wenn die bestehenden Logikfunktionen der installierten KNX-Geräte nicht ausreichend für die aktuelle Problemstellung sind. Einfache logische Verknüpfungen und Umrechnungen sind damit schnell und robust...
Erweiterung unserer KNX Dienstleistung

Erweiterung unserer KNX Dienstleistung

Wir haben die letzten Monate intensiv genutzt, um unser Service-Angebot zu verbreitern. Ganz im Sinne einer optimalen Kundenzufriedenheit bieten wir ab sofort als KNX Dienstleistung vier neue Aufgabengebiete: KNX Rekonstruktion, Kundenportal, KNX-Schulungen,...
Fensterkontakte

Fensterkontakte

Türkontakte und Fensterkontakte: Einsatz und Anwendungsbeispiele Tür- und Fensterkontakte werden meist als sogenannte Reed-Kontakte ausgeführt. Ein Reed-Kontakt (oder auch Reed-Schalter genannt) ist ein hermetisch dichter Schalter, der durch ein Magnetfeld betätigt...
KNX vorbereiten – einfach mit 7 Maßnahmen

KNX vorbereiten – einfach mit 7 Maßnahmen

Eine Frage, die sich viele Bauherren stellen lautet: Kann ich eigentlich KNX vorbereiten bzw. nachrüsten? Es erscheint zunächst durchaus naheliegend. Der Neubau wird mit einer konventionellen Elektroinstallation ausgestattet und später, wenn das Budget wieder...
KNX Installation

KNX Installation

Wer sich etwas mit dem Einstieg in die intelligente Gebäudetechnik beschäftigt, wird sich früher oder später fragen, wo denn nun die wesentlichen Unterschiede einer Businstallation bzw. KNX Installation zur klassischen Elektroinstallation sind. KNX Installation...
Der Enertex MeTa KNX Tastsensor

Der Enertex MeTa KNX Tastsensor

Es ist an der Zeit Abschied zu nehmen. Mein bisher an zentraler Stelle im Wohnzimmer genutzter Berker B.IQ Raumcontroller (3-fach Wippe, Edelstahl) muss weichen und zwar für den Enertex MeTa in der Version Premium Ausführung Alu schwarz. Was der neue Luxustaster kann...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner