KNX Secure sichert die Übertragung Mit KNX Secure wurde ein herstellerübergreifender Standard veröffentlicht, um den ansonstenunverschlüsselten KNX-Bus durch hohe Verschlüsselung (nach ISO 18033-3, z. B. AES 128CCM) in Form einer Ende-zu-Ende-Sicherung wirksam zu...
In den meisten Beratungsgesprächen, die ich mit Bauherren und künftigen Smart Home Besitzern führe, ist das Thema Stromverbrauch messen, bzw. Smart Metering zunehmend von Bedeutung. Die fortlaufende Ermittlung des Verbrauchs über die Zeit ist eine wichtige...
Türkontakte und Fensterkontakte: Einsatz und Anwendungsbeispiele Tür- und Fensterkontakte werden meist als sogenannte Reed-Kontakte ausgeführt. Ein Reed-Kontakt (oder auch Reed-Schalter genannt) ist ein hermetisch dichter Schalter, der durch ein Magnetfeld betätigt...
Eine Frage, die sich viele Bauherren stellen lautet: Kann ich eigentlich KNX vorbereiten bzw. nachrüsten? Es erscheint zunächst durchaus naheliegend. Der Neubau wird mit einer konventionellen Elektroinstallation ausgestattet und später, wenn das Budget wieder...
Wer sich etwas mit dem Einstieg in die intelligente Gebäudetechnik beschäftigt, wird sich früher oder später fragen, wo denn nun die wesentlichen Unterschiede einer Businstallation bzw. KNX Installation zur klassischen Elektroinstallation sind. KNX Installation...
Welche Hausbus Systeme sind für den Privatbau verfügbar? Intelligente Gebäudetechnik basiert auf einer gewerkeübergreifenden Vernetzung. Je mehr Einzelgewerke (wie Beleuchtung, Heizung, Sicherheit, Beschattung usw.) Teil dieses Netzwerks sind,...